

MSC-Gespräch zur Zukunft deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Beyond Westlessness: Deutschlands Rolle in der Welt
Wie soll Deutschlands Rolle in der Welt künftig aussehen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik – im transatlantischen Verhältnis und darüber hinaus? Darüber diskutierten die drei KanzlerkandidatInnen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen am 26. Juni 2021, genau drei Monate vor der Bundestagswahl 2021, in einer gemeinsamen Fernsehsendung von MSC und ARD.
Lesen Sie das Transkript (5,46 MB) der gesamten Diskussion.
SprecherInnen
Laschet, Scholz, Baerbock

Armin Laschet
Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und Kanzlerkandidat der CDU/CSU, Düsseldorf

Olaf Scholz
Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen, Bundesrepublik Deutschland, Kanzlerkandidat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Berlin

Annalena Baerbock
Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Deutschen Bundestags, Berlin
Moderation
Über das Event
Drei Monate vor der Bundestagswahl und dem Ende der Ära Merkel steht die Frage nach der künftigen Rolle Deutschlands im Fokus transatlantischer und internationaler Aufmerksamkeit.
Anknüpfend an die Sonderausgabe des Munich Security Report „Zeitenwende | Wendezeiten“ aus dem vergangenen Jahr richtet die MSC mit dieser Veranstaltung den Blick auf eine deutsche Außen- und Sicherheitspolitik im Wandel – und auf die drängenden globalen Herausforderungen für Deutschland inmitten einer weltpolitischen Zeitenwende.
Unter dem Motto „Beyond Westlessness – Deutschlands Rolle in der Welt“ möchte die MSC mit den drei KanzlerkandidatInnen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen darüber diskutieren, wie die künftige Rolle Deutschlands in der Welt aussehen soll, und was dies für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik – im transatlantischen Verhältnis und darüber hinaus – bedeutet. Moderiert wird die Debatte von Tina Hassel, Chefredakteurin und Studioleiterin des ARD-Hauptstadtstudios und Botschafter Wolfgang Ischinger, dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz.
Die MSC kooperiert für diese Veranstaltung mit der ARD, dem deutschlandweiten Rundfunkverbund. Die Veranstaltung wird live auf Phoenix ausgestrahlt und kann zudem auf tagesschau.de und den Social-Media-Kanälen der Tagesschau verfolgt werden. Parallel wird die Debatte mit englischer Übersetzung auf dieser Seite sowie den MSC Social-Media-Kanälen übertragen.
Weitergehende Informationen zu Inhalt und Format der Veranstaltung finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Road To Munich
Diese MSC Conversation ist Teil der "Beyond Westlessness: The Road to Munich". Ziel der Reihe ist es, in den Monaten vor der 57. Münchner Sicherheitskonferenz den sicherheitspolitischen Dialog unter internationalen EntscheidungsträgerInnen voranzutreiben und die Grundlage für die persönlichen Debatten in München im Februar 2022 zu schaffen. Die Veranstaltungen der "Road to Munich" bieten eine Plattform, auf der Vorschläge für politisches Handeln im Sinne einer neuen transatlantischen Agenda erarbeitet werden. Durch die Kombination verschiedener, überwiegend digitaler Veranstaltungsformate und Publikationen bringt "Beyond Westlessness: The Road to Munich" unterschiedliche MSC-AkteurInnen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen.