Die Kunst der Diplomatie

75+ Blicke hinter die Kulissen der Weltpolitik

Ein neues Buch, konzipiert anlässlich des 75. Geburtstags von Wolfgang Ischinger und herausgegeben von Tobias Bunde und Benedikt Franke, versammelt eine einzigartige Gruppe von Autoren, die sich auf vielfältige Weise der "Kunst der Diplomatie" widmen.

Was ist Diplomatie? Eine Kunst, ein Handwerk? Oder etwas dazwischen? Was macht einen guten Diplomaten aus? Gibt es so etwas wie diplomatische Geheimrezepte?  Welche Tipps und Tricks helfen aus der Sackgasse? Wann hilft Humor, wann nur der Bluff? Wie unterscheiden sich diplomatische Kulturen und Stile in verschiedenen Ländern? Wie undiplomatisch darf, vielleicht gar muss, ein Diplomat manchmal sein? Wie unterscheidet sich die Arbeit der Diplomaten von heute von der ihrer Vorgänger? Und wozu braucht man heute noch Diplomaten, wenn die halbe Welt nur einen Klick entfernt ist?

Erfahrene Praktiker berichten von ihren erstaunlichsten Erlebnissen, Erfolgen und Misserfolgen auf dem diplomatischen Parkett oder skizzieren ihre Ideen für die diplomatische Bearbeitung bislang ungelöster Herausforderungen. Ein Buch für alle, die besser verstehen möchten, worauf es ankommt, wenn über Krieg und Frieden verhandelt wird und warum Diplomatie eine Kunst wie keine andere ist.

Der Band, der im Berliner Econ Verlag erscheint, enthält Beiträge von Javier Solana, Patricia Espinosa, Atifete Jahjaga, Børge Brende, Robert Cooper, Fatou Bensouda, James G. Stavridis, Josep Borrell, Jasmine M. El-Gamal, Siemtje Möller, Sebastian Groth, Benedikt Franke, Joseph S. Nye, Nikolaus vom Bomhard, Karl Kaiser, Elmar Brok, Sam Nunn, Desmond Browne, Izumi Nakamitsu, Ivan Krastev, John Scarlett, Sauli Niinistö, Charles A. Kupchan, Ian Bremmer, Klaus Naumann, Wolfgang Schüssel, Sigmar Gabriel, Nora Müller, Fu Ying, Kevin Rudd, Kenneth Roth, Nathalie Tocci, Ana Palacio, Tawakkol Karman, Anders Fogh Rasmussen, Anne-Marie Slaughter, Thomas Kleine-Brockhoff, Tobias Bunde, Timothy Garton Ash, Markus Söder, Franziska Brantner, Frederick “Ben” Hodges, Norbert Röttgen, Boris Ruge, Steven Erlanger, Teijka Tiilikainen, Toomas Hendrik Ilves, Thomas Rid, Dmitri Alperovitch, Sorin Ducaru, Manuel Muñiz Villa, Kersti Kaljulaid, Marietje Schaake, David Miliband, Achim Steiner, David Beasley, Tedros Adhanom Ghebreyesus, Armen Sarkissian, Cathryn Clüver Ashbrook, Robert B. Zoellick, Theo Waigel, Carl Bildt, Nasser bin Nasser, Peter Ricketts, Igor Ivanov, Strobe Talbott, Constanze Stelzenmüller, Jane Harman, Srgjan Kerim, Louise Mushikiwabo, Ólafur Ragnar Grímsson, Frank G. Wisner, Eka Tkeshelashvili, Radosław Sikorski, Rose Gottemoeller, Ivo H. Daalder, Helga Maria Schmid, Thomas Greminger, Alexander Dynkin, Ine Eriksen Søreide, Peter Neumann, Espen Barth Eide, Alexander Graf Lambsdorff, Johannes Hahn, Ottilia Anna Maunganidze, Benedetta Berti, Christine Lagarde, Christoph Heusgen, Catherine Ashton, Jens Stoltenberg, Jan Eliasson und Wolfgang Ischinger.

Die englische Fassung ist seit dem 24. Februar 2022 erhältlich. Die deutsche Fassung des Buchs – Die Kunst der Diplomatie – erschien am 28. Juli 2022.

Verwandte Inhalte

  • Munich Security Report

    Vor der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar erscheint jährlich der Munich Security Report. Der Bericht umfasst exklusive Daten und Grafiken zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen,…

    Mehr erfahren
  • Munich Security Report Special Editions

    Die Sonderausgaben des Munich Security Report komplementieren den jährlich im Februar erscheinenden Munich Security Report und widmen sich jeweils einem bedeutenden und aktuellen Thema der…

    Mehr erfahren
  • Munich Security Index

    Der Munich Security Index (MSI) ist ein Datensatz zur globalen Risikowahrnehmung, der von der MSC und Kekst CNC erstellt wurde. Er ist die jüngste Ergänzung zu unserem Munich Security Report…

    Mehr erfahren