Charter of Trust: Leitfaden zur Förderung von Cybersicherheit bei hybriden Bedrohungen

Munich Security Conference 2025

In einer Zeit zunehmender hybrider Bedrohungen war Cybersicherheit noch nie so wichtig wie heute. In dieser Publikation teilen CISOs und CSOs der Mitglieder der Charter of Trust ihre Erkenntnisse über die sich fortlaufend verändernde Cyber-Bedrohungslandschaft und die Schlüsselrolle, die multinationale Unternehmen bei der Stärkung der globalen Sicherheit spielen. Von neu entstandenen Risiken bis hin zu strategischen Lösungsansätzen beleuchtet der Bericht essenzielle Erkenntnisse für die Förderung der Cybersicherheit in einer immer komplexeren und vernetzten Welt.

Die Erfahrungen aus der Charter of Trust CISOs und CSOs zeigen, dass kein multinationales Unternehmen sich der Gefahr durch hybride Bedrohungen entziehen kann und dass Cybersicherheit dabei eine entscheidende Rolle spielt. Die Einführung fortschrittlicher Mechanismen zur Bedrohungserkennung und die Umsetzung mehrschichtiger Ansätze zur Abwehr bösartiger Angriffe sind der Kern einer soliden Strategie. Jetzt ist nicht die Zeit für spekulative Zeitpläne, denn die böswilligen Akteure warten nicht. Mehr denn je ist es von größter Bedeutung, dass Unternehmen nicht nur innerhalb des Sektors zusammenarbeiten, sondern auch über den Kreis der üblichen Partner hinaus. Es ist keine Option mehr, sein Wissen und seine Erfahrungen zu verbergen. Die Förderung der Zusammenarbeit und die Berücksichtigung unterschiedlicher Standpunkte wird in diesem Bericht besonders hervorgehoben, da sie sich für die Charter of Trust und ihre Partner als äußerst erfolgreich erwiesen hat.

Die digitale Ausgabe steht zum kostenlosen Download bereit: Charter of Trust Hybrid Threats Report (2,37 MB)